Die Menschen rund
um "Lingenau erzählt"
Erzähler/innen bei den Erzählabenden
2017: Cornelia Faißt, Frank Timmers, Georg Gmeiner, Gotthard Bischof, Josef Peter Nußbaumer, Manfred Fink, Margit Schwärzler, Michaela Bilgeri, Niko Humpeler, Philipp Fasser, Sigi Huf.
2018: Elias Lipburger, Friedrich Vögel, Günther Ritter, Herta Glück, Karlheinz Gloser, Klaus Striebel, Mario Pargger, Michaela Bilgeri, Rosa Herburger.
2019: Angelika Heinzle (Erzählnachmittag f. Kinder), Irmi Sachs-Ritter, Erich Schwärzler, Michaela Bilgeri, Andreas Bauböck, Alfred Kleber, Dietmar Schwarz
Erzähler/innen bei den Erzähl-Bänkle
Andrea Nenning, Andreas Steiner, Anna Lässer, Barbara Wild, Bernhard Bechter, Christine Willam, Dagmar Timmers-Fehr, ein Geflüchteter, der zum Schutz der Familie seinen Namen nicht im Internet genannt wissen will, Elisabeth Schuen, Emma Fuchs sen., Erich Steurer, Erika Kühne, Eva Willi, Florian Fuchs, Gabi Österle, Gerhard Lipburger, Heidi Maurer-Hagspiel, Joachim Fink, Josef Hagspiel, Isabella Natter-Spets, Judith Willi, Julia Fuchs, Klaus Grimm, Lara Hagen, Laurin Zündel, Manfred Fink, Margit Bischof-Schwärzler, Markus Nenning, Marika Feurstein, Martin Kobras, Niko Humpeler, Othmar Bilgeri, Peter Lässer, Peter Moser, Petra Winder, Philipp Fasser und Roswitha Schneider, Ruth Berger-Holzknecht, Thomas Berger-Holzknecht, Sarah Ranak.
KINDER:
Albertina Küer, Caspar Spets, Emanuel Natter, Laura Sohler, Louisa Spets, Mathias Nenning, Matteo Singer, Theresa Moosbrugger. (Die Kinder erzählen zusammen mit Flo Oberforcher und Isabella Natter-Spets).
JUGENDLICHE DER MUSIKMITTELSCHULE:
Die Jugendlichen haben für die Runde Rain & Gschwend zur Landschaft passende Musik beigesteuert: Benedikt Bär und das Trio BBL, Dorothea Ritter und das Duo Sax, Elias Gmeiner und seine steir. Harmonika, Johannes Knauseder und die Hornjunkies, Lea Raidel und das Ensemble Saitenzauber, Lea Vögel und der Schulchor Cantoccini, Mia Breidenbrücker und die Celli-Beans, Norah Drissner und der Schulchor Cantoccini, Vinzenz Mennel und der Schulchor Cantoccini.
Produktion Bänkle
v.l.n.r.: Jürgen Dorner, Cornelia Faißt, Roland Faißt
v.l.n.r.: Gerhard Lipburger, Josef Meusburger, Klaus Riedl, Konrad Lipburger
Tafel-Montage: Johan und Caspar Spets
ENTWURF:
Cornelia Faißt, Baumeisterin
PROTOTYP + MATERIALBESTELLUNG:
Jürgen Dorner, Tischlerei JoDo
PRODUKTION:
Metallarbeiten:
Elmar Böhler
Roland Faißt
Montage durch "Lingenau 60+ aktiv":
Klaus Riedl
Gerhard Lipburger
Konrad Lipburger
Josef Meusburger
AUFSTELLEN:
Aufstellen, Ausebnen, wo nötig Sichern, Tafel-Montage durch
Arnold Faißt
Johan und Caspar Spets
Josef Berkmann
Martin Piller
Ideen-Entwicklung
v.l.n.r.: Christian Feurstein, Tanja Schörkl, Ewald Schneider, Isabella Natter-Spets, Philipp Fasser (nicht auf dem Foto: Flo Oberforcher)
Idee, Konzept, Text, Projektleitung: Isabella Natter-Spets, FUNKA
Storytelling-Experte: Flo Oberforcher, inszemo
Grafische Umsetzung: Christian Feurstein, Björn Matt,
Super BfG
Tonaufnahmen: Philipp Fasser und Anton Bilgeri
Interaktive Karte und App: Ewald Schneider, Vorarlberger Energienetze GmbH
Website und Portraitfotos der Erzähler: Tanja Schörkl
Auftraggeber und Unterstützer des Projekts
v.r.n.l.: Bürgermeisterin Annette Sohler, Tourismus-Obfrau Dagmar Timmers-Fehr, Peter Steurer - Regionalentwicklung Vorarlberg, Isabella Natter-Spets - Projektleitung "Lingenau erzählt"
Gemeinde Lingenau: Bürgermeisterin Annette Sohler u. Team
Tourismusverein Lingenau: Obfrau Dagmar Timmers-Fehr, (zu Projektstart Barbara Wild)
EU-Leader-Programm LE 14-20 Entwicklung für den ländlichen Raum: Peter Steurer Regionalentwicklung Vorarlberg
Dankesfest
Impressionen vom Lingenau erzählt-Dankesfest & Preview für die Projektbeteiligten am 6. Juli 2017 - daher alles in lupenreinem Vorderwälderisch... - sorry!!! Aber die Erzählbänkle-Geschichten gibt es alle "zweisprachig": in Dialekt und in Deutsch.
Uploaded by Johan Spets on 2017-07-07.